Blase
Für Patienten nach Blasenoperation bei Krebs ist eine Reha in einer Spezialklinik besonders wichtig. Das gesamte Reha-Team muss gut geschult und sehr erfahren sein, um Ihnen in dieser Situation wirklich umfassend helfen zu können.
Ihre Gesundheit
Sehr häufiges Problem nach Prostata- oder Blasenoperation. Psychisch sehr belastend, oft Rückschläge. Gerade sehr aktive Patienten fühlen sich stark beeinträchtigt. Wichtigstes Thema in der Reha.
Oft durch Narkose oder Blutverlust bei OP bedingt. Auch nach Bestrahlung häufig.
Manchmal größere Defekte im Bereich der Operationsnarbe mit langwieriger Wundheilung. Zusätzlich oft Wundinfektion. Kein Hinderungsgrund für eine Reha.
Normale Reaktion auf Tumordiagnose und Therapie. Individuell sehr unterschiedlich ausgeprägt
Oft im Bereich Unterbauch, Hoden, Damm. Vor allem nach längerem Sitzen oder Gehen.
Fast jeder Patient ist zumindest zeitweise betroffen. Probleme mit dem Selbstwertgefühl oder in der Partnerschaft. Unsicherheit bezüglich der richtigen Therapie.
Im Akutkrankenhaus werden in der Regel schon viele Informationen vermittelt. Dennoch gibt es manchmal Schwierigkeiten. Viele Patienten fühlen sich einfach noch nicht sicher genug.
Eventuell Probleme durch bestimmte berufliche Belastungen, beispielsweise dauerndes Stehen, ständiges Heben und Tragen oder durch psychische Überforderung.
Oft körperliche Symptome bei Problemen in der Krankheitsverarbeitung.
Die Klinik Prof. Schedel bietet für Patienten nach Blasenoperation optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Reha, von der Unterbringung über die ärztliche und pflegerische Betreuung bis zur Versorgung mit Hilfsmitteln und Beratung zur weiteren Lebensführung.